Freiheit und Vernunft : Mein philosophischer Weg nach 1945.

Long description: Der Band dokumentiert die Gastvorlesungen, die Hans Heinz Holz 2001 an der Universität Girona gehalten hat. Diese Vorlesungen konzipierte er als intellektuelle Autobiographie. Die Genese seiner Philosophie wird unter den Bedingungen der Epochenerfahrung des Nationalsozialismus und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Online Access: Full text (Emerson users only)
Main Author: Holz, Hans Heinz
Contributors: Zimmer, Jörg
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019.
Subjects:
Local Note:ProQuest Ebook Central

MARC

LEADER 00000cam a2200000uu 4500
001 in00000074413
006 m d
007 cr |||||||||||
008 200808s2019 gw o ||| 0 ger d
005 20240808173057.1
019 |a 1153819603 
020 |a 9783849814526 
020 |a 3849814521 
035 |a (OCoLC)1181840163  |z (OCoLC)1153819603 
035 |a (OCoLC)on1181840163 
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d YDX  |d SFB  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
050 4 |a B809.7  |b .H659 2019 
082 0 4 |a 146.32  |2 23 
100 1 |a Holz, Hans Heinz. 
245 1 0 |a Freiheit und Vernunft :  |b Mein philosophischer Weg nach 1945. 
260 |a Bielefeld :  |b Aisthesis Verlag,  |c 2019. 
300 |a 1 online resource (211 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- 1. Die Ausgangssituation 1945. Das Verhältnis von Freiheit und Vernunft. Sartre und der Existentialismus -- 2. Die Geschichtlichkeit der Welt. Georg Lukács -- 3. Rationalität und Totalität. Leibniz und Hegel -- 4. Die Grenzen des idealistischen Systemanspruchs. Die Konzeption offener Systeme. Die Bedeutung Ernst Blochs -- 5. Entwurf eines universellen Reflexionssystems. Die Schlüsselfunktion der Widerspiegelungsmetapher -- 6. Materialistische Dialektik. Die Bedeutung Lenins für die Systematik des dialektischen Materialismus. Dessen Wurzeln in der klassischen Metaphysik -- 7. Was heißt spekulative Philosophie? Das Weltmodell des Widerspiegelungstheorems. Theorie und Praxis -- 8. Die ontologische und erkenntnistheoretische Relevanz des Verhältnisses von Sprache und Welt -- 9. Kunst als sinnliche Reflexion. Kunstwerke als Medien spekulativer Erfahrung -- 10. Nochmals: Freiheit und Notwendigkeit. Historizität und Moralität. Philosophie für eine bessere Welt -- Backcover. 
520 |a Long description: Der Band dokumentiert die Gastvorlesungen, die Hans Heinz Holz 2001 an der Universität Girona gehalten hat. Diese Vorlesungen konzipierte er als intellektuelle Autobiographie. Die Genese seiner Philosophie wird unter den Bedingungen der Epochenerfahrung des Nationalsozialismus und der Aufbruchstimmung nach 1945 sichtbar. Es werden die historischen Signaturen des Versuches deutlich, auf der Grundlage der spekulativen Theorietradition materialistische Dialektik zu begründen. Das Buch bietet auch eine Einführung in die Philosophie von H. H. Holz, in der alle theoretischen Tätigkeitsfelder seines Wirkens aus dem Zentrum einer politischen Grunderfahrung heraus entwickelt werden. 
520 |a Biographical note: Hans Heinz Holz (1927-2011) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie zunächst in Marburg, dann in Groningen (Niederlande). Bei Aisthesis sind u.a. von ihm erschienen: Philosophische Theorie der bildenden Künste (3 Bde., 1996/97), Seins-Formen. Über strengen Konstruktivismus in der Kunst (2001) und Bild-Sprachen. Gesammelte Aufsätze zu Kunst und Künstlern (2009). 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Dialectic. 
650 7 |a dialectic.  |2 aat 
700 1 |a Zimmer, Jörg. 
758 |i has work:  |a Freiheit und Vernunft (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGCCDqDtJbwqyd4Fbw6PHC  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Holz, Hans Heinz  |t Freiheit und Vernunft : Mein philosophischer Weg nach 1945  |d Bielefeld : Aisthesis Verlag,c2019  |z 9783849811341 
852 |b EBooks  |h ProQuest 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/emerson/detail.action?docID=6269091  |z Full text (Emerson users only)  |t 0 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6269091 
947 |a FLO  |x pq-ebc-base 
999 f f |s 40cd7e23-00ac-4470-adda-864d32ad9a69  |i 7a5ae056-74c5-4b62-a4f1-4477b9140384  |t 0 
952 f f |p Can circulate  |a Emerson College  |b Main Campus  |c Emerson College Library  |d EBooks  |t 0  |e ProQuest  |h Other scheme  |i E-Resource 
856 4 0 |t 0  |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/emerson/detail.action?docID=6269091  |y Full text (Emerson users only)